06 Pratyahara
Shownotes
Dies ist ein Mitschnitt meines Online-Workshops Insight Yogasutra. Für jede Yogalehrerausbildung (und auch für alle Interessierte) ist ein Einblick ins Yogasutra unabdingbar, da das Yogasutra das Fundament für die philosophische Yogalehre darstellt. Schwerpunkt dieser Veröffentlichung ist der achtgliedrige Yogapfad - die "ashtangas": acht Säulen, die unter Beachtung zu einem erfüllteren Leben führen möchten. Locker, frech und frei gehen wir in acht Einheiten der Essenz des Yogasutras auf die Spur und setzen beispielhaft Anker für den Alltag und der Lehre. In Anlehnung an die friedrich31-Yogalehrerausbildung ab 2024 dient dieses Werk auch, um dir Hunger zu machen auf mehr. Weitere Informationen zu unserem Wirken erfährst du unter www.friedrich31.yoga
Was bedeutet Pratyahara? „Wenn die Sinne nicht allzu leicht zu äußeren Objekten gelenkt werden, werden sie gereinigt und das Innenleben gewinnt an Kraft“ (Sriram, 2006).
Pratyahara wird mit "zurückziehen" übersetzt. Teilweise wird Pratyahara auch als Schildkrötenmodus bezeichnet. Wir ziehen uns in unsere Innenwelt zurück und üben, bei uns zu bleiben. Wir reagieren nicht auf Autopilot, sondern machen uns unabhängig von dem, was gerade geschieht.
Neuer Kommentar