05 Pranayama
Shownotes
Dies ist ein Mitschnitt meines Online-Workshops Insight Yogasutra. Für jede Yogalehrerausbildung (und auch für alle Interessierte) ist ein Einblick ins Yogasutra unabdingbar, da das Yogasutra das Fundament für die philosophische Yogalehre darstellt. Schwerpunkt dieser Veröffentlichung ist der achtgliedrige Yogapfad - die "ashtangas": acht Säulen, die unter Beachtung zu einem erfüllteren Leben führen möchten. Locker, frech und frei gehen wir in acht Einheiten der Essenz des Yogasutras auf die Spur und setzen beispielhaft Anker für den Alltag und der Lehre. In Anlehnung an die friedrich31-Yogalehrerausbildung ab 2024 dient dieses Werk auch, um dir Hunger zu machen auf mehr. Weitere Informationen zu unserem Wirken erfährst du unter www.friedrich31.yoga
In Vers 2.49 schreibt Patanjali: „Wenn der Fluss des üblichen Atems – unter Voraussetzung einer guten Körperhaltung – ausgedehnt wird, dann ist das Pranayama, die Atemtechnik des Yoga“.
Der Atem setzt sich aus vier Arten zusammen: Der Einatmen, Ausatmem, das anhalten und der sublimierte Atem, der aufgelöste Atem, bei dem das Atmen so wie wir es kennen, keinen Stellenwert mehr hat. Der Atem ist Ortsabhängig, ich kann ihn in der Dauer und Intensität bewusst einsetzen und so meinen Alltag unterstützen. Durch die Verlängerung und die Verfeinerung des Atems beruhigen wir den Geist, durch geschickte Panayamas lenke ich Energien (z.B. über die Chakrenleiter). Pranayama ist die Voraussetzung für Dharana.
Wir sagen: YES!
Neuer Kommentar