02 Kleshas & Yamas
Shownotes
Dies ist ein Mitschnitt meines Online Workshops insight yogasutra. Für jede Yogalehrerausbildung (und auch für alle Interessierte) ist ein Einblick ins Yogasutra unabdingbar, da das Yogasutra das Fundament für die philosophische Yogalehre darstellt. Schwerpunkt dieser Veröffentlichung ist der achtgliedrige Yogapfad - die "ashtangas": acht Säulen, die unter Beachtung zu einem erfüllteren Leben führen möchten. Locker, frech und frei gehen wir in acht Einheiten der Essenz des Yogasutras auf die Spur und setzen beispielhaft Anker für den Alltag und der Lehre. In Anlehnung an die friedrich31-Yogalehrerausbildung ab 2024 dient dieses Werk auch, um dir Hunger zu machen auf mehr. Weitere Informationen über unser Wirken findest du unter www.friedrich31.yoga
Heute gehte es um: Kleshas schränken uns ein und verblenden den Geist: Avidya – falsche Erkenntnis/ falsches Wissen Asmita - missratenes Selbstbewusstsein Raga - blinde Anziehung Dvesa - Gleichgültigkeit Abhinivesa - Angst
Yamas, die erste Säule der Ashtangas, des achtgliedrigen Yogapfades: Ahimsa – Gewaltlosigkeit Satya - Wahrhaftigkeit, Aufrichtigkeit Asteya – Begierdelosigkeit/nicht gierig sein Brahmacharya – Mäßigung Aparigraha – Anspruchslosigkeit, nicht horten/ Nichtbesitzergreifen
Unterstützungsaufgabe für die Woche: Lerne diese fünf Yamas auswendig. Entscheide dich für ein Yama, welches für dich in deiner derzeitigen Lebenssituation besonders dienlich sein könnte!
Nimm wahr, wenn du in ein nicht dienliches Handeln reinfällst:
Beobachte, gegen welches Yama du verstößt Praktiziere pratipaksa-bhavana, indem du dich auf das Gegenteil ausrichtest (z.B. von der Gewalt in den Frieden, von Lügen hin zur Wahrhaftigeit….) Kultiviere so über einen gewissen Zeitraum Gewaltfreiheit, Ehrlichkeit, Nichtstehlen, Freiheit von Gier und Freiheit von Gier nach Besitz
Neuer Kommentar